Suchen und Finden

Titel

Autor

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Betriebswirtschaftliche Problemstellungen für Apotheker/n

Betriebswirtschaftliche Problemstellungen für Apotheker/n

von: Nadine Rhode, Sabrina Krennrich-Böhm

HDS-Verlag, 2020

ISBN: 9783955546427 , 131 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,90 EUR

Exemplaranzahl:  Preisstaffel

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Mehr zum Inhalt

Betriebswirtschaftliche Problemstellungen für Apotheker/n


 

Die Autoren

6

Vorwort der 2. Auflage

8

1. Entwicklung der Pharmabranche in Deutschland

14

1.1 Entwicklung der Anzahl der Apotheker

14

1.2 Apotheken mit Betriebserlaubnis

15

1.3 Entwicklung der Arzneimittelabgabe

16

1.4 Entwicklung der Apothekenvergütung

18

2. Apothekenumsatz

20

2.1 Umsatzverteilung der Apotheken in Deutschland

20

2.2 Definition des Apothekenumsatzes

21

2.3 Umsatzpotenzialanalyse

22

2.3.1 Ermittlung des Umsatzpotenzials nach Facharztgruppen

23

2.3.2 Ermittlung des Umsatzpotenzials nach Einwohneranzahl

25

2.4 Umsatzgestaltung

26

3. Wareneinkauf und Wareneinsatz

29

3.1 Unterschied der Begrifflichkeiten

29

3.2 Die Bedeutung des Einkaufs für den Rohertrag

32

4. Betriebswirtschaftliche Auswertung

35

4.1 Ziel und Nutzen der BetriebswirtschaftlichenAuswertung

35

4.2 Der Aufbau der BWA

36

4.3 Häufige Fehlerquellen in der BWA

39

4.3.1 Verbuchung der Bestandsveränderungen

39

4.3.2 Verbuchung der Abschreibungen

40

4.3.3 Verbuchung von Zins- und Tilgungsbeträgenbei betrieblichen Darlehen

42

4.3.4 Muster der Betriebswirtschaftlichen Auswertung

44

4.4 Checkliste zur monatlichen Abstimmung derBuchhaltung

47

4.5 Individuelles Auswertungspaket

48

5. Kostenstruktur einer Apotheke

50

5.1 Branchenvergleichszahlen

50

5.2 Die wichtigsten Kostengruppen

51

5.3 Schuldzinsen

61

6. Kennzahlen

63

6.1 Umsatzanalyse

63

6.1.1 Lagerumschlag

64

6.1.2 ABC-Analyse

66

6.1.3 Brutto-Nutzen-Ziffer

67

6.1.4 Rohgewinn/Rohertrag

68

6.2 Allgemeine Kennzahlen bei Bilanzierung

68

6.2.1 Kapitalgliederung

68

6.2.2 Liquidität

69

6.2.3 Eigenkapitalrentabilität

70

6.2.4 Return on Invest

70

6.2.5 Umsatzrentabilität gemessen am Betriebsergebnis

71

6.2.6 Umsatzrendite gemessen am Cash Flow

71

6.2.7 Durchschnittlicher Umsatz pro Käufer innerhalbeiner Warengruppe

72

6.3 Übersicht Kennzahlen

73

7. Leasing versus Finanzierung

75

8. Finanzplanung

78

9. Investitionsanalyse

80

9.1 Kontokorrentkredit

81

9.2 Annuitätendarlehen

82

9.3 Tilgungsdarlehen

83

9.4 Öffentliche Mittel

84

9.5 Das endfällige Darlehen

86

9.6 Benötigte Unterlagen bei der Finanzierungsanfrage

88

9.6.1 Die Vorhabensbeschreibung

89

9.6.2 Markt- und Standortanalyse für Existenzgründer undUnternehmenszukauf

90

9.6.3 Unternehmerlohn

90

9.7 Aspekte der Kreditprüfung

91

9.8 Kreditüberwachung

91

9.9 Sicherheiten

92

10. Branchenvergleich

93

10.1 Branchenvergleich im Umsatz- und Kostenbereich

95

10.2 Branchenvergleich Kennzahlen

99

11. Vom Gewinn zur Liquidität

102

12. Die Betriebsprüfung nach § 193 AO

112

12.1 Prüfungsarten

112

12.2 Statistische Werte

112

12.3 Größenklassen

113

12.4 Weitere Indizien, die die Wahrscheinlichkeit einerPrüfung erhöhen

116

12.5 Eine Betriebsprüfung wird angeordnet

117

12.6 Vorbereitung

118

12.7 Durchführung der Prüfung und Prüfungsschwerpunkte

122

12.8 Schlussbesprechung

125

12.9 Prüfungsbericht

126

Stichwortverzeichnis

128